Bubble Alumina Castable gehört zur Gruppe der isolierenden Gussmassen. Es ist außerdem so hitzebeständig, dass es bei extrem hohen Temperaturen weder schmilzt noch sich verformt. Dies sind sehr wichtige Materialien an vielen verschiedenen Orten und werden verwendet, um Hitze zu widerstehen, da feuerfeste Materialien eine hohe Hitze aushalten können – insbesondere hohe Temperaturen wie in Brennöfen, Kesseln und Brennöfen.
Die Blasen in Side Wall sind viel kleiner, sodass ein Standardgussteil ziemlich dicht ist (etwa 150 pcf), SideWall dagegen nur etwa 70 p/Kubikfuß hat. Das ist ziemlich wichtig für Anwendungen, bei denen es auf das Gewicht ankommt, wie etwa bei Flugzeugen oder Raketen. Da diese Fahrzeugtypen alle ziemlich schwer sind, führt eine Gewichtsreduzierung nur zu besserer Kraftstoffeffizienz und Leistung.
Bubble Alumina CastableVorteilNeben seinem geringen Gewicht bietet Bubble Alumina auch überlegene Festigkeit und Haltbarkeit. Der Grund dafür ist seine Haltbarkeitskraft, sodass es selbst in rauen Umgebungen sehr gut und lange Zeit funktioniert, ohne zu brechen. Bubble Alumina Castable ist aufgrund seiner Leichtigkeit und Festigkeit eine großartige Option für vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird es beispielsweise häufig als Isolierungsmaterial oder zur Konstruktion struktureller Komponenten verwendet, die empfindliche Geräte vor extrem hohen Temperaturen schützen. Im Bauwesen wird es häufig verwendet, um Gebäude feuerfest zu machen und zu isolieren, die ansonsten eine Gefahr darstellen würden, wenn die darin enthaltenen Materialien Feuer fangen würden. Auch hier gibt es sowohl messbar manipulierte Testversuche als auch historische Nachweise für die Verwendung, die die Sicherheit für Menschenleben verbessern.
Diese Eigenschaft von Bubble Alumina Castable ordnet es in die Kategorie der feuerfesten Materialien ein, die sehr harten Bedingungen standhalten können, und unterscheidet es von vielen ähnlichen Produkten, die für harte Aufgaben in Industrien verwendet werden, die schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Dazu gehört beispielsweise die Auskleidung von Öfen in der Stahlindustrie, um zu verhindern, dass diese aufgrund der während des Stahlherstellungsprozesses entstehenden Temperaturen schmelzen. Es wird auch zum Schutz von Öl- und Gasanlagen verwendet, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, sowie zur Kontrolle schneller Wärmeänderungen und auch zu Sicherheitszwecken.
Wenn es beispielsweise beim Bau von Industrieöfen eingesetzt wird, fungiert Bubble Alumina Castable als Isolierschicht auf den Innenwänden eines Ofens. Die Auskleidung schützt den Ofen vor hohen Temperaturen und Chemikalien, die beim Erhitzen dichter Materialien entstehen. Es wird auch häufig beim Bau von Kraftwerken und anderen Brennstoffanlagen eingesetzt, wo es zur Sicherheit und Effizienz beiträgt.
Bubble Alumina Castable bietet aufgrund seiner hohen Haltbarkeit und Dimensionsstabilität bei hohen Druckbelastungen sowie seiner ausgezeichneten Beständigkeit gegen Thermoschocks eine kostengünstige Lösung für zahlreiche Anwendungen. Es ist außerdem robust genug, um starker Beanspruchung standzuhalten, sodass es nicht so häufig repariert oder ersetzt werden muss. Dies kann Unternehmen Wartungskosten sparen und ihnen helfen, unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Kaifeng Datong Refractories Co., Ltd wurde im Jahr 2008 gegründet und ist ein privates High-Tech-Unternehmen für blasige Tonerde in der Provinz Henan, das auf die Herstellung, Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger feuerfester Rohstoffe sowie verwandter Produkte spezialisiert ist. Nach jahrelanger, nie gestoppter Entwicklung verfügt das Unternehmen nun über eine jährliche Produktion von 30.000 Tonnen Hochtemperatur-Tonerdepulver, 20.000 Tonnen Magnesium-Aluminium-Spinell (elektrisch schmelzbar und sinternd), 10 Tonnen Tonerdezement, 000 Tonnen weißer geschmolzener Tonerde, 50 Tonnen nichtkristallinem Tonerdezement, 000 Tonnen hochaluminiumhaltigem Zement und 8 Tonnen verschiedener Produkte, die gegossen und geformt werden können.
Datong verfügt über ein Budget von 10 Millionen Yuan. Es wurden ein Testlabor für blasige Aluminiumoxidgussteile, ein Mikropulvertestlabor sowie ein Raum für ein Rasterelektronenmikroskopielabor, ein Anwendungslabor, ein Hochtemperaturlabor und eine Pilotbasis mit mehr als 40 Sätzen verschiedener Instrumente zum Testen, wie SEM-Energiespektrometer, XRF, XRD-Partikelgrößenanalysator sowie viele andere erstklassige Analyse- und Testgeräte, gebaut. Das technische Zentrum beherbergt mehr als 10 technische Mitarbeiter, darunter einen leitenden Ingenieur und zwei Ingenieure, und pflegt eine laufende Beziehung zur Wuhan University of Science and Technology, dem Sinosteel Luoyang Institute of Refractories Research, der University of Science and Technology Liaoning, der Zhengzhou University und anderen Forschungsinstituten im Bereich Feuerfest.
Datong hat die Zertifizierung für Qualitätssysteme LS0900L sowie die Zertifizierung für blasige Aluminiumoxidgussteile IS014001 und das Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS1800 erhalten. Datong ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das am 7. April 2016 erfolgreich unter der Börsennummer 836236 an die Börse gebracht wurde. Es ist jetzt die größte und umfassendste Quelle für hochwertige Materialien auf Aluminiumbasis. Jeder Tank wird einem Hydrauliktest, einem Röntgentest, einem Luftdichtheitstest usw. unterzogen. Die modernsten Produktionsmaschinen auf der ganzen Welt gewährleisten eine strenge Qualitätskontrolle während des gesamten Produktionsprozesses. Jedes noch so kleine Detail verdient unsere Aufmerksamkeit und jede Kleinigkeit ist ein integraler Bestandteil unseres Teams.
Wir bieten hochwertige Rohstoffe, Premiumprodukte und -dienstleistungen und entwickeln uns gemeinsam mit unseren Kunden weiter. Gleichzeitig möchten wir unseren Kunden durch die Bereitstellung weiterer Produkte ähnlicher Qualität einen besseren Service bieten und mit allen Partnern eine Win-Win-Situation schaffen!
Copyright © Kaifeng Datong Refractories Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. - Datenschutzrichtlinien- Blog