- Parameter
- Verwandte Produkte
Parameter
Hochtemperatur-antioxidatives Nano-Keramik-Beschichtung
Die Verwendung von Hochtemperatur-Schutzbeschichtungstechnologie kann den primären Oxidationsabbau um mehr als 90 % reduzieren, was die Ausbeute von Stahl im Produktionsprozess erheblich verbessert, die Schwierigkeit der Entfernung von Eisenoxydskalen direkt verringert, das Phänomen der Oberflächen-Elementdepletion lindert und die Ausbeute sowie Qualität des Stahls erhöht. Daher hat die Forschung und Anwendung der multifunktionalen Hochtemperatur-Schutzbeschichtungstechnologie eine größere praktische Bedeutung in Bezug auf Anti-Oxidation, Anti-Dekarbonisierung, Anti-Elementdepletion sowie die Verbesserung des Schalenentfernungsgrades und der Walzoberflächenqualität von hochpreisigen Stahlarten.
Eigenschaften der Hochtemperatur-Antioxidations-Nano-Keramik-Beschichtung
1. Die Beschichtung kann die Oberflächenoxidation des Strandes um mehr als 90 % reduzieren und verringert erheblich die Elementdepletion;
2. Gute chemische Verträglichkeit, mechanische Verträglichkeit und CTE (Koeffizient der thermischen Ausdehnung) zwischen dem Beschichtungsschicht und dem Substrat sowie zwischen der inneren Schicht der Beschichtung und der Schicht;
3. Die Beschichtung ist eng mit dem Substrat verbunden, während die Stahlübertragung erfolgt, und eine mechanische Wirkung verursacht keine Abblätterung der Beschichtung bei hohen Temperaturen;
4. Die bestehende Oxidschicht auf der Oberfläche der Beschichtung und des Stahls bildet eine neue dichte Eutektik, was die Struktur der Oxidschicht ändert und die Abblätterungsleistung der Oxidschicht verbessert;
5. Die Menge an Beschichtung ist gering, was die normale Erhitzungsgeschwindigkeit des Bleches nicht beeinträchtigt;
6. Die Beschichtung kann selbständig Risse ausbessern, die sich im Hochtemperaturprozess bilden, wodurch die Dichtigkeit und Vollständigkeit der Beschichtung gesichert wird;
7. Die Beschichtung selbst hat eine antioxidative Wirkung und einen langen Schutzlebenszyklus;
8. Die Kosten für das Beschichten sind niedrig. Die bestehenden antioxidativen Beschichtungen für Spezialstähle sind relativ teuer, während für gewöhnliche Niederkohlenstoffstähle, die in zahlreichen Anwendungen verwendet werden, diese Beschichtungen aufgrund hoher Kosten nicht praktisch angewendet werden.
Unerwünschte Auswirkungen der Hochtemperaturoxidation
Während des Erhitzungsprozesses beim Walzen von Stahl beträgt der oxidierte Brennverlust etwa 1-1,5 % des Gewichts des Rohlings, und der Brennverlust bei Schmiedeheizung wird höher sein, wobei der Brennverlustanteil bis zu 3-5 % erreichen kann.
Wenn das Ofengas oder die Ofentemperatur unzureichend gesteuert werden oder der Blech bleibt zu lange im Hochtemperaturbereich, insbesondere wenn ein Walzfehler auftritt und keine rechtzeitige Korrektur erfolgt, wird sich die Eisenoxydskala am Stahl verdicken. Im Allgemeinen beträgt sie 1-5 mm, und in schweren Fällen kann sie 10 mm erreichen.
Wenn das durch Hochtemperaturoxidation entstehende Eisenoxydschlag nicht rechtzeitig entfernt wird, kann er während des Walz- oder Schmiedeprozesses in die Oberfläche des Blechs gedrückt werden, was zu Oberflächenfehlern des Produkts führt und dazu führen kann, dass das Produkt verschrottet wird. Beim Erhitzen von Stücks Teilen führt die Hochtemperaturoxidation außerdem zur Verarmung und Entkohlung der Legierungselemente im Stahl, und Änderungen in der chemischen Zusammensetzung der Stahloberfläche können die Produktion beeinträchtigen. Die mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit des Produkts verringern sich, was zur Senkung der Fertigungsausbeute des Endprodukts führt.